Klasse: 2A Zeitraum: 12.11.2019 Im EIS- Projektlabor des ZLS der PH Wien lernten die SchülerInnen den Thymioroboter mithilfe einfacher Codingbausteine zu programmieren.
Klasse: 1BC, 2C Zeitraum: Oktober/November 2019 Außerdem haben wir am "Denken Lernen Probleme Lösen" (DLPL) Projekt der PH Wien teilgenommen. Wir haben für fünf Wochen 20 Tablets und 20...
Klasse: 1A Zeitraum: 25.6.2019 Mit drei Wildtierökologen wurde gemeinsam über Ökologie und Wildtiermanagement gesprochen, Wildtiere in Wien erforscht und Biologisches anhand einiger spannender Präparate erlernt. Im Stationenlernen mit viel...
Klasse: 1A Zeitraum: 4.4.2019 -11.4.2019 Zum Thema Vögel wurde fächerübergreifend (Biologie und Mathematik) ein offenes Lernen durchgeführt. Dabei wurden die biologischen Aspekte behandelt aber auch Maßumwandlungen und einfache Berechnungen...
Klasse: 1A Zeitraum: 26.11- 13.12.2018 In mehreren Biologie- und Mathematikstunden wurden verschiedenen Bereichen einer gesunden Ernährung aufgegriffen und fächerübergreifend thematisiert. Dabei wurden beispielsweise Ernährungspyramiden gebastelt und der Zuckergehalt von Getränken...
Schüler und Schülerinnen der 1.B besuchten im Rahmen des Geografie und Wirtschaftskundeunterrichts am 28.01.20 das Institut für Geografie und Wirtschaftskunde am NIG und lernten den Hyperglobus kennen. Voller Begeisterung bekamen...
Nachdem am 17.12.2019 eine FIT Botschafterin vom Verein Sprungbrett bei uns an der Schule war, besuchten Schülerinnen der 7.Klassen am 27.01.20 auch die FIT-Infomesse am FH Technikum Wien. Sie bekamen...
Andrea Scribani (8A) wurde für seine vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Cryptocurrencies, based on the example of Bitcoin” mit dem WU Reseach Talent Award ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Festsaal der...
Bei dem Projekt „Grüner Daumen“, in Projektmanagementtheorie, ging es für die Unterstufenklassen darum für eine Pflanze ungefähr zwei Monate Verantwortung zu übernehmen und sie gut zu pflegen. In diesem Wettbewerb...
Im Rahmen des „Projektmanagement-Theorie“ Unterrichts haben wir (Anni Huber, Athina Stellatos, Clara Wahnschaffe, Luisa König und Selina Berger aus der 6C) eine Spendenaktion für die Organisation Viva con Agua gestartet....
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.