Von 17. bis 19. April 2023 waren die 6. Klassen auf der MoRaH-Reise in Polen. In den drei Tagen haben wir viel erlebt: etwa eine Besichtigung der Altstadt und des...
Schulhöfe sind Orte komplexer Beziehungen. Das wird nicht nur in den großen Pausen sichtbar. Am Rande der alltäglichen Wahrnehmung lassen sich sogar klassische „Schulbuchbeispiele“ ökosystemischer Wechselbeziehungen beobachten. Blattläuse bohren ihre...
Die diesjährigen naturwissenschaftlichen Tage fanden klassenübergreifend für die 6abc in Istrien statt. Wir erkundeten unter anderem Karst und Botanik des Učka Gebirges, das Aquarium in Pula, die Olivenhaine in der...
Keramik ist eine oft unterschätzte Kunstform. Dabei klassifizieren wir zahlreiche, untergegangene Kulturen nach besonderen Mustern in Ton geritzt, Brennverfahren oder Gefäßform. Doch wie so vieles ist auch das kein Alleinstellungsmerkmal...
In einem Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen in Wien entstand die Idee, auch etwas zur Situation in der Ukraine beitragen zu wollen. Die Idee einer Spendensammlung erschien leicht umsetzbar. Aus der...
Gewalt hat an der Schule nichts verloren. Das kann man Menschen verständlich machen, Vögeln nicht. Vor dem sprichwörtlichen Vögeln steht für Vögel meist prügeln. Wenn alles Imponiergehabe nicht reicht, müssen...
Nichts stirbt, was in Erinnerung bleibt. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten...
Bei der Schülerliga Schachturnier hat sich das Team der Feldgasse sowohl mit der Mannschaft der Unterstufe als auch mit der Mannschaft der Oberstufe für das Landesfinale qualifiziert.
Werte Ballgäste, der Kartenverkauf für den diesjährigen Schulball der 8ten Klassen hat bereits begonnen und findet im Eingangsbereich der Schule zu folgenden Zeiten statt: Montag und Dienstag von 12:00 -...
Am heutigen Holocaust Gedenktag, 27. Jänner, hat die 4a das DÖW besucht. Im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands wurde einerseits die Dauerausstellung und andererseits ein Workshop zum Thema Rechtsextremismus besucht.
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.