eLearning

Digitales Lernen an unserer Schule

Unsere Schule nimmt an der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ des Bundes teil. Alle Schüler:innen der 1. Klassen erhalten ein eigenes Windows-Notebook, das sie im Unterricht und zu Hause nutzen können. Der Großteil der Kosten wird vom Bund übernommen, die Erziehungsberechtigten leisten einen Eigenanteil von 25 % (ca. € 100, mit Möglichkeit auf Befreiung).

Um den Einsatz der Geräte sinnvoll zu gestalten, gibt es ab der 1. Klasse zwei fixe „Laptoptage“ pro Woche, an denen die Schüler:innen ihre Geräte mitbringen. Die Notebooks werden in allen Fächern bei Bedarf eingesetzt, um digitale Kompetenzen zu fördern und den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten.

Darüber hinaus gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung, in dem die Schüler:innen wichtige Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erwerben. Zusätzlich bieten wir im Rahmen unverbindlicher Übungen die Möglichkeit, den ICDL (International Certification of Digital Literacy)zu erlangen sowie das 10-Finger-Schreibenzu erlernen.

SaferInternet-Workshops für unsere Schüler:innen

Unsere Schule legt großen Wert auf die Förderung eines verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit digitalen Medien. Deshalb nehmen unsere Schüler:innen der 1. bis 3. Klassen einmal jährlich an einem SaferInternet-Workshop teil. In diesen altersgerecht gestalteten Einheiten setzen sie sich aktiv mit Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Social Media, Fake News und digitaler Selbstbestimmung auseinander.

In der 4. Klasse bieten wir den #ME-Workshop an. Dieser geschlechtsspezifische Workshop unterstützt Jugendliche dabei, ihr Selbstbild zu reflektieren und den Einfluss von Schönheitsidealen und sozialen Medien kritisch zu hinterfragen.