Aktuelles
Klasse: 4A Zeitraum: März - Mai 2019 Im Zuge des Nachhaltigkeitsprojekts wurden in den Gegenständen Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde, Physik und Chemie verschiedene Themen zu Recycling, Rohstoffe, Kunststoffe und Energie erarbeitet und in einer Projektmappe dokumentiert. Lehrausgang: „Be a STaR –Erlebe Chemie“ – Mitmachlabor TGM Wien Im Rahmen des…
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 3C, 4C Zeitraum: Mai 2019 Beim „Future Jobs“ Workshop in der Wirtschaftsagentur ging es darum, Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung zu unterstützen, indem sie Berufe – und konkrete Rollenvorbilder – abseits des Mainstreams kennenlernten. Die Kinder schlüpften im Laufe des Workshops selbst in Zukunftsberufe und…
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 3C Zeitraum: September 2019 Auch dieses Jahr bot der Imker Dietmar Niessner wieder einen Bienen-Workshop in der Feldgasse an. Diesmal besuchte er uns direkt zu Schulbeginn im September, um mit der 3c das Thema „Insekten“ der 2. Klasse abzurunden. Neben einem vielfältigen und spannenden Stationenbetrieb erhielten die SchülerInnen viele…
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 2A Zeitraum: 25.11- 19.11.2019 Im Rahmen einer Informationswoche wurden besondere Bereiche des Themas in vielen Gegenständen (BI, GW, PH, M, GSP, E, D, BE) aufgegriffen und mit den SchülerInnen bearbeitet. Dabei wurden Plakate gestaltet, Videos kreiert und vielfältige Verbindungen zwischen den einzelnen Aspekten gezogen. Die Schwerpunktwoche wird durch…
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 2A Zeitraum: 12.11.2019 Im EIS- Projektlabor des ZLS der PH Wien lernten die SchülerInnen den Thymioroboter mithilfe einfacher Codingbausteine zu programmieren.
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 1BC, 2C Zeitraum: Oktober/November 2019 Außerdem haben wir am "Denken Lernen Probleme Lösen" (DLPL) Projekt der PH Wien teilgenommen. Wir haben für fünf Wochen 20 Tablets und 20 Micro:Bits bekommen um SchülerInnen einen spielerischen Zugang zum Coding zu ermöglichen. Dazu haben projektbeteiligte LehrerInnen spezielle Fortbildungen an der PH…
Feldgasse12. Februar 2020
Klasse: 1A Zeitraum: 25.6.2019 Mit drei Wildtierökologen wurde gemeinsam über Ökologie und Wildtiermanagement gesprochen, Wildtiere in Wien erforscht und Biologisches anhand einiger spannender Präparate erlernt. Im Stationenlernen mit viel Anschauungsmaterial wurden Themen wie Nahrungsökologie, Geweih- und Hornträger und indirekte Nachweise über Losungen und Trittsiegel erarbeitet. Am Nachmittag konnten die…
Feldgasse12. Februar 2020
Klasse: 1A Zeitraum: 4.4.2019 -11.4.2019 Zum Thema Vögel wurde fächerübergreifend (Biologie und Mathematik) ein offenes Lernen durchgeführt. Dabei wurden die biologischen Aspekte behandelt aber auch Maßumwandlungen und einfache Berechnungen (Legeleistung, Hühnerfleischkonsum,…) durchgeführt.
Feldgasse12. Februar 2020

Klasse: 1A Zeitraum: 26.11- 13.12.2018 In mehreren Biologie- und Mathematikstunden wurden verschiedenen Bereichen einer gesunden Ernährung aufgegriffen und fächerübergreifend thematisiert. Dabei wurden beispielsweise Ernährungspyramiden gebastelt und der Zuckergehalt von Getränken bestimmt. Den Abschluss dieses Projektes bildete ein Ernährungstag an dem SchülerInnen einerseits selbst eine gesunde Jause zubereiteten und genossen, und…
Feldgasse12. Februar 2020

Schüler und Schülerinnen der 1.B besuchten im Rahmen des Geografie und Wirtschaftskundeunterrichts am 28.01.20 das Institut für Geografie und Wirtschaftskunde am NIG und lernten den Hyperglobus kennen. Voller Begeisterung bekamen sie sensationelle Ein- und Ausblicke auf die Erde, wie es sonst nur Raumfahrer bekommen können. Auf einer riesigen Globuskugel durften…
Feldgasse12. Februar 2020

Nachdem am 17.12.2019 eine FIT Botschafterin vom Verein Sprungbrett bei uns an der Schule war, besuchten Schülerinnen der 7.Klassen am 27.01.20 auch die FIT-Infomesse am FH Technikum Wien. Sie bekamen einen Einblick in die vielen, verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten. Weiters nahmen sie an der SMS…
Feldgasse12. Februar 2020

Andrea Scribani (8A) wurde für seine vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Cryptocurrencies, based on the example of Bitcoin” mit dem WU Reseach Talent Award ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Festsaal der WU Wien wurden eine Urkunde und ein Geldpreis von Dr. Ewald Nowotny (OeNB) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Bettina Fuhrmann (WU…
Feldgasse29. Januar 2020